INILAB entwickelt schlüsselfertige Lösungen, um die Digitalisierung in den Dienst der demokratischen Prozesse zu stellen. Eine dieser Lösungen, INILAB City, hilft den lokalen Demokratien, nach vorgängiger Konsultation ihrer Bürgerinnen und Bürger die richtigen Entscheide zu treffen. INILAB City entstand aus einer zweifachen Feststellung:
♦ Der zunehmende Wunsch der Bürgerinnen und Bürger, sich an den Entscheiden in Bezug auf das lokale Leben zu beteiligen.
♦ Die Demokratie kann ihr Potenzial in der aktuellen digitalen Umgebung nicht voll ausdrücken, da die verfügbaren Plattformen (Facebook usw.) mehrheitlich nicht mit den demokratischen Werten kompatibel sind (fehlende Transparenz, Silodiskussionen, Versuch der Einflussnahme, kommerzielle Nutzung der personenbezogenen Daten usw.).
Als Antwort auf diese doppelte Problematik hat INILAB hat eine zu 100 % Schweizer Plattform entwickelt. Damit die lokale Demokratie die Digitalisierung nutzen kann, wird den Gemeinden der Zugriff auf bewährte digitale Praktiken gewährt. Die wichtigsten Merkmale der Lösung:
♦ Mehrere partizipative Anwendungen: Debatte, Vernehmlassung, partizipativer Voranschlag, Ideenwettbewerb, Projektwettbewerb, öffentliche Konsultationen
♦ In der Schweiz konzipierte, betriebene und gehostete Lösung
♦ Möglichkeit für die Gemeinden, alle partizipativen Prozesse zu beherrschen
♦ Unbegrenzte Nutzerzahl
♦ Einfache Nutzung sowohl für die Bürger/innen als auch für die Gemeindebehörden
♦ Auf allen Datenträgern zugänglich (Computer, Tablets und Telefone)
♦ Künstliche Intelligenz für die Qualitätssicherung der Inhalte
♦ Echtzeitübersetzung für mehrsprachige Gemeinden/Kantone
♦ Keine Installation
INILAB City zielt darauf ab, zwischen den Bürgerinnen und Bürgern einer Gemeinde oder eines Kantons und den gewählten Instanzen, die die Lokalpolitik definieren und umsetzen, eine konstruktive Dynamik zu errichten. Dies führt in jedem Fall zu einer Win-Win-Situation, denn Projekte mit einem breiten Konsens sind wirksamer und einfacher umzusetzen. Es handelt sich folglich um ein Mittel für die Mitentscheidung und die Mitentwicklung. Zudem wird die Integration von digitalen und realen Begegnungsprozessen angestrebt.